Papst - Franziskus - Pilgerweg
Basilika Mariatrost - Basilika am Weizberg
Es ist kein Gedenkweg. Es ist ein Weg der Inspiration und Motivation. Bei der Eröffnung dieses Weges befindet sich Papst Franziskus im 7. Jahr seines Pontifikats. An sieben Stationen wird er als Provokateur, Reformer, Mystiker, Bewahrer der Schöpfung und Revolutionär des Glücks vorgestellt.
Dabei geht es nicht nur um ein Kennenlernen seiner Person. Es geht darum, sich persönlich von ihm inspirieren zu lassen, sich auf den eigenen spirituellen Weg zu begeben. Es geht darum sich in dieser Zeit der globalen Krisen, für ein persönliches Engagement motivieren zu lassen.
Der 24 Kilometer lange Weg ist ein abwechslungsreicher, schöner Naturweg. Am Weg befinden sich sieben inhaltlich gestaltete Stationen. Über das Smartphone können Hörtexte und Videos über Papst Franziskus abgerufen werden, die von bekannten AutorInnen und TheologInnen gestaltet wurden.
Weitere Informationen: www.pfweg.eu
Pilgerrundwege
2 Rundwege mit der Basilika am Weizberg als Ausgangspunkt

Mit dem Start und Endpunkt Weizbergkirche finden Sie zwei beschilderte Rundwege, einer mit einer Gehzeit von ca. 1 Stunde der vom Weizberg hinunter, entlang den Schlossmauern des Schlosses Thannhausen, vorbei an den Tannhausner Teichen auf halbe Höhe des Raasberges und danach wieder zurück auf den Weizberg führt und ein 2. der ebenfalls in Richtung Schloss Thannhausen startet, danach aber in Richtung Oberdorf und von dort hinauf auf den Landscha und wieder zurück auf den Weizberg führt. Für diesen 2. Weg ist in etwa eine Gehzeit von 2 Stunden zu rechnen.
Beide Wege sind gut beschildert, aber inhaltlich nicht gestaltet. Dennoch laden sie zum Gehen, alleine in Meditation, oder als Gruppe im gegenseitigen Austausch ein.
Pilgerweg der Kinder
Am Weizberg entsteht am Schwobn derzeit ein Pilgerrundweg von und für Kinder.
Als roter Faden begleitet die Pilger*innen der Sonnengesang des Hl. Franziskus.
Maria-Luise Donner (künstlerische Leitung), Alexandra Weber (Pfarre Weiz) sowie Karin Traussnig-Stacherl (Direktorin an der Volksschule Weizberg) und Margit Glössl (Religionslehrerin an der Volksschule Weizberg) zeichnen für die Gestaltung verantwortlich. In Kooperation mit der HTL Weiz werden in nächster Zeit noch interessante Installationen entstehen.

Pilgern ist „Beten mit den Füßen“. Unser Pilgerrundweg soll bewusst machen, in welch wunderbarer Welt wir leben und ebenso, welche Verantwortung dies mit sich bringt. Die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Schöpfung zu bewahren, ist bekanntermaßen auch Papst Franziskus ein Herzensanliegen.
Alle Bilder entstanden in Workshops mit Volksschulkindern, die Maria-Luise Donner angeleitet hat. An jeder Station dürfen die Besucher*innen etwas ausprobieren:
Am Beginn erwartet die Pilger*innen ein großes Bild vom Hl. Franziskus bei seiner Vogelpredigt. Es folgen Schwester Sonne, Bruder Mond und Bruder Wind. Mutter Erde wird ebenso erlebbar gemacht wie Bruder Feuer und Schwester Wasser.
Die Skulptur „Menschenkinder“ soll uns an unseren christlichen Auftrag erinnern, Friedensstifter*innen zu sein. Es dürfen Wünsche aufgeschrieben und mitgenommen werden. Eine Tafel mit Texten, die unsere Kinder mit der Schriftstellerin Andrea Sailer erarbeitet haben, begleitet die Besucher*innen in ihren Alltag zurück.
Spiritueller Weg
Ein moderner Pilgerweg in Weiz
Er führt dich von der Taborkirche im Zentrum der Stadt, hinauf zur Basilika am Weizberg. Auf dem 3 Kilometer langen Weg befinden sich 7 Stationen. Sie möchten dich auf die Spur deiner persönlich-spirituellen Erfahrung bringen.
Der Weg ist so konzipiert, dass du ihn allein, oder in einer Gruppe gehen kannst. Er ist immer begehbar. Die reine Gehzeit beträgt 30 Minuten. Empfohlen wird, sich aber 2-3 Stunden Zeit zu nehmen. Der Weg ist gut beschildert. Auf den Schildern befinden sich konkrete inhaltliche Anregungen. Bei der ersten Station in der Taborkirche liegen beim Haupteingang Folder zur freien Entnahme für alle Pilger auf.
Weitere Informationen: www.spirituellerweg.at